Umfassende Küchenmodernisierung

Ein Bildbericht

Wenn Tradition auf Moderne trifft

Ob Pausenbrote schmieren, gemütliches Zusammensitzen nach Feierabend oder den großen Festtagsschmaus zu Familienfeiern bereiten – die Küche ist der Dreh- und Angelpunkt einer Familie.

Besonders wichtig ist, ist genügend Stauraum, ordentlich Arbeitsfläche und viel Bewegungsspielraum vorhanden? Doch was kann man tun, wenn man von den Gegebenheiten der Wohnung oder des Hauses abhängig ist?

Experten schaffen individuelle Lösungen

Wer außergewöhnlich wohnt braucht passgenaue Küchen-Lösungen. Maroc Design stand vor der Herausforderung, die Küche eines 200 Jahre alten Fachwerkhauses umzugestalten. Küchengeräte, Öle und deren Nippes sollte von den Arbeitsflächen verschwinden, mehr Freiraum zum Schnippeln und Kochen und einen übersichtlichen, klaren Look & Feel schaffen. Zudem bestand der Wunsch, den Essbereich und die Küche über die Kochinsel optisch zu verbinden und so die ganze Familie in einem Raum zusammen zu bringen.

Im persönlichen Vor-Ort-Termin wurden Anforderungen, Stilwelten, Wünsche und Materialien gemeinsam besprochen und im Anschluss direkt ein CAD-Gestaltungsentwurf am Computer erstellt. Durch die dreidimensionale Darstellung konnte sich die Familie vorab ein gutes Bild von der künftigen Küche machen. Dass traditionelle Elemente, wie im Holzdekor aufgegriffen wurden, zeigte schon in der Planungsphase, dass sich die neue Küche harmonisch in das Gesamtensemble einfügen wird und trotz modernen Designs Gemütlichkeit behält.

Fotos: Planungsphase der neuen Küche

Kleine Veränderungen mit großer Wirkung

Das große Regal, das als Raumteiler zum Wohnraum hin fungierte und auch die Kochbücher aufnahm, sollte weichen. Geräte wie Kaffeemaschine, Toaster und Wasserkocher sollten nur noch sichtbar sein, wenn sie auch gebraucht werden. Die Kochinsel sollte wieder Platz für kreatives Arbeiten bieten. Die vielen Gewürze und Zutaten, die auf seitlichen Regalen standen, brauchten einen übersichtlichen und staubfreien Platz. Eine besondere Herausforderung bestand darin, für die Umlufthaube über der Kochinsel, die immer wieder Grund zum Anstoß gab, eine bessere Lösung zu finden.

Fotos: Die alte Küche wie sie vor der Modernisierung aussah

Die Vollendung

Wenige Wochen später ging es los. Die Küche wurde ausgeräumt und die neuen Möbel konnten kommen.

Die Monteure haben ganze Arbeit geleistet, denn in einem 200 Jahre alten Haus ist nicht alles ganz gerade. Einige Anpassungen mussten direkt vor Ort gemacht werden.

Die Fronten in abwechselndem Dekor Eiche astig grau und MDF Supermatt sind nicht nur dekorativ, sondern auch sehr pflegeleicht. Die Arbeitsflächen und die Standseite der Kochinsel wurden im Dekor Cortenstahl angelegt. Statt der Umlufthaube über dem Kochfeld,  kam eine integrierte Lösung mit Abzügen links und rechts des Kochfeldes zum Einsatz. Für eine gute Ausleuchtung sorgen LED’s über der Kochinsel und unter den Hängeschränken. Ein besonderer Hingucker sind die mit LED-Beleuchtung überbauten Fenster. Die Stauschränke sind nun raumhoch und staubdicht verblendet. Für eine gute Handhabung sorgen dem jeweiligen Platzbedarf angepasste Türausführungen, wie Schwing- oder Schiebetüren aber auch großzügige Auszüge und Schubladen. Es ist alles bequem erreichbar.

Die Maroc Design Experten haben bewiesen, dass gute Beratung, ein offenes Ohr für die Wünsche Ihrer Kunden und ein Gespür für die Anforderungen des Hauses, Tradition und Moderne zusammenbringen.

Fotos: Die neue Küche in Vollendung